Zum Inhalt

📸 Los-Bilder: Professionelle Aufnahmen

Hochwertige Bilder sind entscheidend für den Auktionserfolg. Sie vermitteln Vertrauen und steigern die Bereitschaft der Bieter, höhere Preise zu zahlen.

🎯 Grundprinzipien

Die Bieter-Perspektive

Versetzen Sie sich immer in die Lage des Bieters. Welche Details interessieren Sie? Was würde Sie selbst zum Kauf bewegen?

Planung ist alles

Bevor Sie zur Kamera greifen, erstellen Sie einen Plan:

  • Reihenfolge beachten - In welcher Abfolge nehmen Sie die Lose auf?
  • Abwechslung schaffen - Vermeiden Sie Monotonie in der Bildsprache
  • Wegeoptimierung - Effiziente Routen sparen Zeit und Energie

📋 Technische Anforderungen

Bildformat und Qualität

Parameter Anforderung
Erstes Bild Immer im Querformat
Seitenverhältnis 4:3 oder 3:2
Dateigröße 200–500 kB
Format JPEG oder PNG

Qualitätskriterien

Wichtige Regeln

  • ✅ Ausreichend viele Fotos (mindestens 5-8 pro Los)
  • ✅ Gute Lichtverhältnisse (natürliches Licht bevorzugt)
  • ✅ Bilder korrekt ausgerichtet
  • ❌ Keine Personen auf den Bildern
  • ❌ Keine personenbezogenen Daten (Namen, E-Mails)
  • ❌ Keine unscharfen oder verwackelten Bilder
  • ❌ Keine Dubletten

📷 Fotografischer Ablauf

1. Losnummer fotografieren

Beginnen Sie immer mit einem Foto der Losnummer für die eindeutige Zuordnung.

2. Übersichtsbild

  • Querformat verwenden
  • Ideale Höhe für optimale Perspektive
  • Minimale Umgebung - nur relevante Artikel zeigen
  • Falls andere Artikel unvermeidbar sind: Umfang in der Beschreibung präzisieren

3. Rundumaufnahmen

Gehen Sie systematisch um den Artikel herum:

  • 45°-Schritte für vollständige Abdeckung
  • Alle Blickwinkel erfassen
  • Frontale Aufnahme als Basis

4. Detailaufnahmen

Die drei Detail-Kategorien

Details I: Technische Informationen

  • Hersteller und Typenschild
  • Modellbezeichnung
  • Größenangaben
  • Betriebsstunden (bei Maschinen)

Details II: Besondere Merkmale

  • Elektronische Steuerung
  • Besondere Ausstattung
  • Mitgeliefertes Zubehör
  • Funktionale Features

Details III: Zustand und Mängel

  • Sichtbare Schäden
  • Verschleißspuren
  • Fehlende Teile
  • Reparaturbedürftige Stellen

🎨 Profi-Tipps für bessere Bilder

Beleuchtung optimieren

Licht ist alles

  • Tageslicht nutzen wann immer möglich
  • Schatten vermeiden durch gleichmäßige Ausleuchtung
  • Reflexionen minimieren bei glänzenden Oberflächen
  • Zusatzbeleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen

Bildkomposition

  • Regel der Drittel anwenden
  • Ausreichend Abstand zum Objekt halten
  • Störende Elemente aus dem Bildbereich entfernen
  • Verschiedene Perspektiven ausprobieren

Häufige Fehler vermeiden

Typische Probleme

  • ❌ Zu wenig Licht führt zu körnigen Bildern
  • ❌ Verwackelte Aufnahmen durch unruhige Hand
  • ❌ Unvollständige Dokumentation wichtiger Details
  • ❌ Ablenkende Hintergründe oder Umgebung

✅ Qualitätskontrolle

Nach der Aufnahme prüfen Sie:

  • [ ] Sind alle Bilder scharf und gut belichtet?
  • [ ] Wurden alle wichtigen Blickwinkel erfasst?
  • [ ] Sind technische Details gut lesbar?
  • [ ] Wurden Mängel ehrlich dokumentiert?
  • [ ] Ist die Losnummer korrekt zugeordnet?

Ihr Erfolg

Wenn Sie diese Punkte beachten, sind Ihre Fotos vollständig, übersichtlich und bereit für die Auktionsplattform. Qualitätsbilder schaffen Vertrauen und erhöhen nachweislich die Verkaufschancen!


Nächster Schritt: Bilder bereitstellen und benennen