📊 Auktionsdaten-Erfassung mit Excel¶
Die Erfassung Ihrer Auktionsdaten erfolgt über eine strukturierte Excel-Datei. Diese Anleitung führt Sie durch alle 20 Datenfelder und erklärt, wie Sie diese korrekt ausfüllen.
📋 Übersicht der Datenfelder¶
Die Excel-Datei enthält 20 Spalten, die alle wichtigen Informationen zu Ihren Auktionslosen erfassen:
| Kategorie | Felder |
|---|---|
| Grunddaten | Losnummer, Kategorie, Titel, Beschreibung |
| Preisgestaltung | Mindestpreis, Schätzpreis, Startpreis |
| Auktionskonfiguration | Gültig, Auktionsende, Aufgeld, Mehrwertsteuer |
| Statusfelder | Zurückgezogen, Highlight, Unter Vorbehalt |
| Zusatzinformationen | Untertitel, Zusatzbeschreibung |
| Logistik | Liefertyp, Adressen Mapping Code, Adressenzusatz |
| Verwaltung | Einlieferer |
🔢 Grunddaten¶
Losnummer¶
Die Losnummer darf nur einmal vorkommen und muss mit ihren Fotos übereinstimmen:
Pflichtfeld | Zahl
Die Losnummer muss eineindeutig sein. Dubletten werden vom System automatisch abgelehnt.
Regeln:
- Fortlaufende Nummerierung (1, 2, 3, ...)
- Keine Buchstaben oder Sonderzeichen
- Keine Lücken in der Nummerierung
Wichtiger Hinweis
Testen Sie Ihre Nummerierung sorgfältig durch. Falsche oder doppelte Nummern führen zu Importproblemen!
Kategorie¶
Gute Kategorien sind entscheidend für die Auffindbarkeit
Pflichtfeld | Text
Wählen Sie geeignete Kategorien für optimale Auffindbarkeit.
Regeln:
- Mindestens eine Kategorie erforderlich
- Mehrere Kategorien mit Komma trennen
- Verwenden Sie etablierte Kategorien
Beispiele:
Antriebstechnik, Robotik
Maschinenbau
Fahrzeuge, Nutzfahrzeuge
Büroausstattung
Titel¶
Verkaufsentscheidend
Pflichtfeld | Text
Der Titel ist das Erste, was Bieter sehen. Er muss sitzen!
Erfolgsformel:
Artikelname + Kurzbeschreibung + Zustandshinweis
Beispiele:
✅ KUKA Roboter KR125/3 - Industrieroboter, defekt
✅ BMW 320d Touring - Baujahr 2018, Unfall
✅ Konvolut Büromöbel - 15 Teile, gebraucht
Vermeiden Sie:
❌ Roboter
❌ Auto zu verkaufen
❌ Verschiedenes Material
Beschreibung¶
Hier dokumentieren Sie nur gesicherte Informationen. Wenn Sie etwas nicht wissen, lassen Sie es weg!
Pflichtfeld | Text | Detailliert
Grundprinzip
Lieber weniger schreiben, dafür aber korrekt. Verweis auf Bilder ist immer möglich.
Bei Maschinen besonders wichtig:
- Genaue Modellbezeichnungen
- Betriebsstunden (falls bekannt)
- Baujahr
- Technische Spezifikationen
Für alle Artikel:
- Umfang bei Kisten/Paletten (inkl./ohne Container)
- Schlüssel vorhanden? (Ja/Nein)
- Sichtbare Mängel ehrlich beschreiben
Vermeiden Sie:
❌ "neu" oder "voll funktionsfähig" (außer originalverpackt)
❌ Vermutungen über Zustand oder Wert
❌ Marketingsprache ohne Substanz
Erlaubte Alternativen:
✅ "originalverpackt"
✅ "im neuwertigen Zustand"
✅ "optisch wie neu"
💰 Preisgestaltung¶
Mindestpreis¶
Numerisch | Euro
Dies ist der Preis, den das Los mindestens erzielen muss.
Funktion:
- Liegt das Höchstgebot unter diesem Wert, wird das Los automatisch "unter Vorbehalt" gesetzt
- Nachverhandlung mit dem Höchstbietenden oder Rücksprache erforderlich
- Schützt vor Verkäufen unter Wert
- Der kleinste Wert ist 1
Strategische Überlegungen:
- Nicht zu hoch ansetzen (verhindert Bietaktivität)
- Berücksichtigt Ihre Untergrenze
Schätzpreis¶
Numerisch | Euro | Optional
Nur für interne Zwecke. Hat keine Funktion im Auktionssystem und kann weggelassen werden.
Startpreis¶
Numerisch | Euro
Der Preis, mit dem die Auktion beginnt.
Empfehlungen:
- In der Regel niedriger als Mindestpreis, mindestens jedoch 1.
- Bei hochwertigen Gegenständen: höherer Start vermeidet lange Phase kleiner Bietschritte
- Psychologische Wirkung: niedrige Startpreise locken mehr Bieter an. Daher starten wir in der Regel mit 1,-€
Mögliche Strategien:
Mindestpreis: 10000 € → Startpreis: 500 €
Mindestpreis: 1000 € → Startpreis: 1 €
Mindestpreis: 100 € → Startpreis: 1 €
Mindestpreis: 50 € → Startpreis: 1 €
⚙️ Auktionskonfiguration¶
Gültig¶
Steuert die Sichtbarkeit des Loses.
Pflichtfeld | 0 oder 1
- 1 = Los wird angezeigt und ist bietbar
- 0 = Los wird ausgeblendet
Wichtige Regel
Ein Los mit bereits abgegebenen Geboten kann nicht auf 0 gesetzt werden!
Auktionsende¶
Der Zuschlagstermin für dieses Los.
Pflichtfeld | Datum und Uhrzeit | Format: YYYY-MM-DD HH:MM:SS
Wichtige Regeln:
- Behalten Sie unbedingt das vordefinierte Datumsformat bei
- Achten Sie auf den Zeitversatz zwischen den Losen
- Planen Sie realistische Abstände (meist 30 - 60 Sekunden)
Beispiel:
2025-10-07 08:00:00
2025-10-07 08:02:00
2025-10-07 08:04:00
Aufgeld in Prozent¶
Pflichtfeld | Numerisch | Derzeit 18%
Das Aufgeld wird automatisch auf den Zuschlagspreis aufgeschlagen.
- Aktueller Standard: 18%
- Wird vom System automatisch berechnet
- Einheitlich für alle Lose einer Auktion
Mehrwertsteuer auf den Zuschlagspreis¶
Pflichtfeld | 0, 7 oder 19
Gültige Werte entsprechend deutscher Mehrwertsteuersätze:
- 0 = Mehrwertsteuerfrei
- 7 = Ermäßigter Steuersatz
- 19 = Regulärer Steuersatz
🏷️ Statusfelder¶
Zurückgezogen¶
0 oder 1 | Standard: 0
Vorsicht - Irreversibel!
1 bedeutet: Los wird hart aus der Auktion entfernt!
Auswirkungen bei Zurückziehung:
- Alle Gebote werden storniert
- Los kann nicht wieder eingestellt werden
- Bieter werden per E-Mail informiert
Regel: Immer 0 eintragen, außer Sie sind absolut sicher!
Highlight¶
0 oder 1 | Standard: 0
Zweck: Optische Hervorhebung auf der Plattform
- 1 = Los wird als Highlight markiert
- 0 = Normale Darstellung
Ziel: User-Aktivierung und erhöhte Aufmerksamkeit für besondere Stücke
Unter Vorbehalt¶
0 oder 1 | Standard: 0
Bedeutung: Zuschlag erfolgt unter Vorbehalt
- 1 = Nachträgliche Abklärung mit Auftraggeber erforderlich
- 0 = Regulärer Zuschlag
Anwendung: Meist automatisch gesetzt, wenn Mindestpreis nicht erreicht wurde
📝 Zusatzinformationen¶
Untertitel¶
Text | Optional
Weitere wichtige beschreibende Eigenschaften - kurz und prägnant!
Ideal für:
- Markenname
- Modellbezeichnung
- Typangabe
- Wichtige Maße
Beispiele:
KUKA KR125/3
BMW 320d Touring
Hersteller: Trumpf
Maße: 2000x1000x800mm
Zusatzbeschreibung¶
Text | Optional
Wichtiger Unterschied zur normalen Beschreibung
Diese Inhalte landen nicht im Suchindex! Perfekt für Standardtexte.
Typische Inhalte:
wie abgebildet
Funktion ungeprüft
Besichtigung vor Ort möglich
Vorteil: Redundante Texte, die für jedes Los gleich sind, ohne Mehrwert für die Suche
🚚 Logistik¶
Liefertyp (Lieferung/Abholung/Beides)¶
Pflichtfeld | Text
Gültige Optionen:
- Lieferung - Nur Versand möglich
- Abholung - Nur Selbstabholung
- Beides - Lieferung oder Abholung wählbar
Wichtig
Muss mit den Auktions-Einstellungen übereinstimmen!
Adressen Mapping Code¶
Pflichtfeld bei Abholung | Text
Jede Abholadresse erhält einen eindeutigen Code.
Wo finden Sie den Code:
- In den Auktionseinstellungen hinterlegt
- Vom RESTLOS-Team bereitgestellt
Beispiel:
73054-Benzstrasse-4
Adressenzusatz (Etage / Raum)¶
Text | Optional
Zusätzliche Informationen für die Abholung:
Beispiele:
Regal 12, Fach 42
2. OG, Raum 201
Halle B, Tor 3
Lager Außenbereich
👤 Verwaltung¶
Einlieferer¶
Pflichtfeld | Text
Quelle: Diese Information kommt vom RESTLOS Team
Zweck:
- Relevant für Auktionsabrechnung
- Erforderlich für korrekte Abwicklung
- Wichtig für Provisionsabrechnung
✅ Checkliste vor dem Upload¶
Prüfen Sie Ihre Excel-Datei:
- [ ] Losnummern - Alle eindeutig und fortlaufend?
- [ ] Pflichtfelder - Alle ausgefüllt?
- [ ] Datumsformat - Korrekt bei Auktionsende?
- [ ] Preise - Logische Reihenfolge (Start ≤ Mindest ≤ Schätz)?
- [ ] Kategorien - Sinnvoll gewählt?
- [ ] Titel - Aussagekräftig und vollständig?
- [ ] Liefertyp - Stimmt mit Auktionseinstellung überein?
- [ ] Adressen-Codes - Korrekt und verfügbar?
Qualitätssicherung
Eine sorgfältig ausgefüllte Excel-Datei ist die Basis für eine erfolgreiche Auktion. Nehmen Sie sich die Zeit für eine gründliche Prüfung!
Nächster Schritt: Support und Troubleshooting